Der neuewege gGmbH ist es wichtig, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich eines Besuches auf unserer Homepage und deren Nutzung zu schützen. Die vorliegende Datenschutzerklärung soll über Art, Umfang und Zweck der Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Homepage informieren.
1. Allgemeines
neuewege gGmbH ist der Schutz und der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten - von deren Erfassung bis zur Verarbeitung und Speicherung - während Ihres Besuchs auf unserer Homepage sehr wichtig. Grundlage dafür sind die österreichischen sowie europarechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf den Webauftritt der neuewege gGmbH
2. Ansprechpersonen und Kontaktdaten
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
neuewege gemeinnützige GmbH
Hauptstraße 12
4731 Prambachkirchen
Datenschutzbeauftragte: Mag.Constanze Huber-Loske, MSc.
Telefon: 0676/844 703 101
E-Mail: constanze.huber-loske@cardo.cc
3. Ermittlung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um zum Beispiel die Häufigkeit von Seitenbesuchen auswerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können. Folgende Daten werden protokolliert und ausgewertet:
Weitergehende personenbezogene Daten, wie Name, Wohnadresse, E-Mailadresse, Geburtsdatum, oder geschäftsfallbezogene Daten, werden nur erfasst, wenn Sie diese selbst angeben. Auf unserer Webseite können Sie solche Daten beispielsweise beim Kontaktformular bzw. beim Bewerbungsportal im Zuge Ihrer Online-Bewerbung angeben.
4. Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten werden nur zur Behandlung Ihres Anliegens, im Rahmen der Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder für die technische Administration verwendet.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos widerrufen: via schriftlicher sowie telefonischer Benachrichtigung an alle angeführten
Kontaktdaten.
Es erhalten zudem nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns auch ausgewählter Auftragsverarbeiter. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur
im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
5. Übermittlung von Bewerberdaten
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen bzw. der Nutzung des Bewerbungsportals auf unserer Homepage stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten wie Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung und jene Daten und Bilder, die im Anschreiben, im Lebenslauf, in den Zeugnisse oder anderen gesendeten Dokumenten enthalten sind, zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens von der NEUEWEGE gGmbH verarbeitet werden.
Mit Ihrer Einwilligung akzeptieren Sie, dass Sie von MitarbeiterInnen telefonisch und/oder per E-Mail kontaktiert werden können, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozederes zu gewährleisten. Sie versichern, dass alle Angaben wahrheitsgetreu abgegeben wurden. Falsche Angaben, auch nach einer eventuellen Anstellung, können zur Entlassung führen.
Schließt die NEUEWEGE gGmbH einen Dienstvertrag mit einem Bewerber bzw. einer Bewerberin, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Dienstvertrag mit dem Bewerber bzw. der Bewerberin geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen gelöscht.
Bewerbungsunterlagen werden nur dann sechs Monate in Evidenz gehalten, wenn dazu eine schriftliche Zustimmung via Email vom Bewerber bzw. von der Bewerberin vorliegt.
Ihre Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen unter den oben genannten Kontakten widerrufen werden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde, die Österreichische Datenschutzbehörde richten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
+43 1 52 152-0
dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at
7. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten in unseren Systemen ist uns ein sehr großes Anliegen. Unser Ziel ist es, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
Der Zugang zu unserer Website wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt. Sollten Sie mit uns oder unseren Mitarbeitenden per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
8. Protokollierung des E-Mail-Verkehrs
Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichern wir Protokolldaten zum E-Mailverkehr. Wenn Sie ein E-Mail an eine unserer Adressen senden, werden die folgenden Daten protokolliert: E-Mail- und IP-Adresse des Empfängers und des Senders, Anzahl der Empfänger, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus. E-Mails werden in einem ersten Schritt rein automatisiert geprüft. Nur im Fall des Verdachts auf eine Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell geprüft.
Außerdem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit E-Mails, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsanbahnung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren.
Das Team der neuewege gGmbH ist stets für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen – sei es zu unseren Betreuungsangeboten, unseren Standorten oder anderen Themen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Bei neuewege begleiten wir unsere Kund:innen durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Unser Ziel ist es, sie in allen Bereichen
zu unterstützen und auch in schwierigen Momenten eine verlässliche Stütze zu sein.