Hier finden Sie einen Überblick über unser Betreuungsangebot, besondere Merkmale unserer Einrichtung und den Weg zu einem Betreuungsplatz.
Die Betreuer:innen „gehen mit“ – sie begleiten nicht nur in Gesprächen, sondern aktiv im gemeinsamen Tun. Dadurch entstehen tragfähige Beziehungen, auch ohne sprachliche Vermittlung.
Alltagsnahe Betreuung schafft Erfahrungsräume, in denen Beobachtung, Unterstützung und Entwicklung im natürlichen Miteinander stattfinden.
Individueller Betreuungsansatz unter Einbindung von Lebenswelt-, Alltags- und Sozialraumorientierung. Soziale Einflüsse und alltägliche Dynamiken werden aktiv in die Begleitung integriert.
Ziel ist es, Entwicklungsprozesse nicht nur individuell zu gestalten, sondern auch im Kontext des sozialen Umfelds zu stärken.
Der Betreuungsansatz basiert auf dem Prinzip der intensiven Beziehungsgestaltung: „Mitgehen“ bedeutet Konfrontation mit dem Gegenüber, als Basis für persönliches Wachstum.
Betreuungspersonal versteht sich selbst als zentrales Arbeitsinstrument – mit der Bereitschaft, sich persönlich einzubringen.
Multidisziplinäres Team mit Fokus auf Empowerment: Selbstermächtigung und Ressourcenorientierung stehen im Zentrum.
Nach dem Prinzip „So wenig Hilfe wie möglich, so viel wie nötig“ werden bestehende Fähigkeiten erhalten und neue Potenziale gefördert.
Eine Betreuungsmöglichkeit bei neuewege kann erst geprüft werden, nachdem ein Gutachten des Sachverständigendienstes des Landes OÖ vorliegt und darin eine Empfehlung für eine Betreuung bei neuewege ausgesprochen wurde.
Das Team der neuewege gGmbH ist stets für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen – sei es zu unseren Betreuungsangeboten, unseren Standorten oder anderen Themen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Bei neuewege begleiten wir unsere Kund:innen durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Unser Ziel ist es, sie in allen Bereichen
zu unterstützen und auch in schwierigen Momenten eine verlässliche Stütze zu sein.