Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps

Targeting Cookies
- Matomo

Herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite
UNSERE EINRICHTUNGEN

Leben in Familie OÖ

Ein liebevolles Zuhause für Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf
Ernst Leidinger
WAS WIR MACHEN?

Details zur Einrichtung

Aktuell leben in Oberösterreich 19 Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren in 16 Familien im Rahmen des „Leben in Familie“ (LiF)-Programms.

Von diesen 19 Kindern sind 14 Jungen und 5 Mädchen, die unterschiedliche und teils komplexe Betreuungsbedarfe haben.

Das Betreuungsangebot von LiF gilt bis zum 18. Lebensjahr.

„Leben in Familie“ (LiF) ist ein Betreuungskonzept, das dem Modell der professionellen Pflegeelternschaft entspricht und ausschließlich Kinder betreut, die unter das Chancengleichheitsgesetz fallen.

  • Ziel ist es, den Kindern ein stabiles Zuhause zu bieten – „Wir leben miteinander“.
  • Das stabile Familiensystem gibt den Kindern Halt und ermöglicht ihnen, die oft fehlende Nestwärme nachzuerleben.
  • Durch die Reduktion der Bezugspersonen erleben die Kinder ein sicheres und stressfreies Umfeld, das es ihnen erlaubt, in ihrem eigenen Tempo Beziehungen aufzubauen.
  • Diese tragfähigen Bindungen sind besonders wichtig, da viele Kinder bereits Trennungserfahrungen, Bindungsverluste oder Gewalterlebnisse hinter sich haben.

Im Alltag werden die Kinder umfassend begleitet.

  • Normalität und Partizipation stehen im Mittelpunkt der Betreuung.
  • Die Kinder lernen, durch positive soziale Kontakte Schutz und Nähe zu erfahren.
  • Gewaltfreie Konfliktbewältigung, die Entwicklung neuer Lebensperspektiven sowie das gemeinsame Meistern alltäglicher Herausforderungen sind zentrale Bestandteile der Betreuung.
  • Die Förderung und Aktivierung persönlicher Ressourcen und Fähigkeiten unterstützt die Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Resilienz.
  • LiF-Familien werden durch eine Supportbetreuung unterstützt, die Auszeiten und Entlastung für die Familien ermöglicht.
  • Kontakte zur Herkunftsfamilie werden bei Bedarf begleitet und auf neutralem Boden organisiert, um ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Die Zuweisung der Kinder erfolgt über die Sozialabteilung des Landes Oberösterreich.

KONTAKT
Sie haben noch Fragen?

Das Team der neuewege gGmbH ist stets für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen – sei es zu unseren Betreuungsangeboten, unseren Standorten oder anderen Themen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!

An Ihrer Seite – in allen Lebenslagen.

Bei neuewege begleiten wir unsere Kund:innen durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Unser Ziel ist es, sie in allen Bereichen
zu unterstützen und auch in schwierigen Momenten eine verlässliche Stütze zu sein.